top of page

zurück zu Mehrsprachigkeit

Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften




Die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern ist von entscheidender Bedeutung; alle Lehrkräfte und alle Eltern wissen das. Die Schulen organisieren diese Kommunikation jedoch von Land zu Land sehr unterschiedlich. Ein zentraler Aspekt der Kommunikation ist die Sprache. Wie können Sie mit Lehrkräften und Schulleitungen kommunizieren, wenn Sie die Sprache nicht sprechen?

 

DURCH ÜBERSETZER

 

Schweden, Italien und Deutschland bieten für solche Fälle Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen an. Manchmal handelt es sich bei den Dolmetscher*innen um Menschen aus der Gemeinschaft; sie fungieren auch als Kulturvermittler*innen

DURCH DIE KINDER

 

Manchmal, wenn kein*e Dolmetscher*innen oder Übersetzer*innen zur Verfügung stehen, übernehmen die Kinder diese Aufgaben. Kinder können stolz darauf sein, eine solche Aufgabe zu erfüllen. Aber: diese Aufgabe kann zu schwierig oder auch unangemessen sein. Ein Kind sollte nicht ein Gespräch über seine schulischen Leistungen dolmetschen müssen

Fallen Ihnen noch andere Möglichkeiten ein, die sprachliche Kluft zu überbrücken?

Hinterlassen Sie Ihr Feedback

Vielen Dank für die Einsendung!

© PARENTable 2021

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Internetplattform trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

bottom of page