

Alter & neuer
Kontext
Stellen Sie sich oder anderen diese Fragen:
-
Was haben Sie als Schulkontext erkannt?
-
Wie hat sich Ihr Kontext im Laufe der Zeit verändert?
-
Verantwortung
-
Unfähigkeit - Fähigkeit
-
Suchen - Unsicherheit
-
Anerkennung
-
Schulhof-Erfahrungen im Laufe der Zeit:
Die Kinderspiele
von Pieter Bruegel
Wir alle haben Erfahrungen mit Spielen auf unseren Schulhöfen. Erinnern Sie sich an diese Spiele? Mit wem haben Sie gespielt? Wie können wir diesen neuen Kontext als Eltern eröffnen? Beginnen Sie ein Gespräch über Schulhöfe, indem Sie sich über dieses Gemälde aus dem 16. Jahrhundert austauschen. Dies gibt uns einen Rahmen für das kommende Gespräch und zeigt uns gleichzeitig, wie unterschiedliche das Gemälde interpretiert werden kann


Aktivität










Vergleichen Sie das Alte mit dem Neuen
Wie kann man einen Schulhof in einem neuen Kontext betrachten? Wie können Sie ihn verstehen und wie haben sich Schulhöfe im Laufe der Zeit, an verschiedenen Orten und in Bezug auf Ihre eigenen Erfahrungen verändert? Welche Art von Aktivitäten können Sie heute auf Schulhöfen beobachten? Gibt es in diesem Zusammenhang neue Regeln im Vergleich zu Früher?
Wie hat sich Ihr Kontext im Laufe der Zeit verändert?
Denken Sie über die folgenden Themen nach:
Ihre Zuständigkeiten
Wie haben sich Ihre Aufgaben vom alten zum neuen Kontext verändert?
Ihre
Unfähigkeiten
oder
Fähigkeiten
Wie haben sich Ihre Unfähigkeiten oder Fähigkeiten vom alten zum neuen Kontext verändert?
Ihr Suchen oder Ihre Unsicherheit
Wie hat sich Ihre Neugierde oder ihre Unsicherheit vom alten zum neuen Kontext verändert?
Ihre Wahrnehmungsfähigkeit
Wie hat sich Ihre Fähigkeit, andere zu erkennen und erkannt zu werden, vom alten zum neuen Kontext verändert?
